"Welche Erfahrung könnte für
Entscheidungsprozesse relevant sein, um das Einschleichen gängiger Vorbehalte positiv zu begegnen ... bei persönlichen Fragen sollte man sicher versuchen den inneren Schweinehund zu besiegen
& möglichst immer aus jeder scheinbar unlogischen Situation das Beste machen; gegensteuern ... Wesentlich sind die Erkenntnisse: Sowohl das Gegensteuern, als auch das Gottvertrauen - sind die wichtigsten Herausforderungen; niemand kann sie uns abnehmen."
.. „Wer in der trügerischen Welt - nur - für vergängliche Ziele kämpft, der könnte seine Lebensfreude auch in der Ewigkeit fortsetzen, aber … dieses, weil er sich nie in Gefahr begibt;
das könnte aber utopisch sein: wir können nur unser Horizont erweitern, es ist eine Frage, dass das auch Der das so sieht, Der jeden gerecht zu bescheren verheißt.“
(frei nach Friedrich Haug, KB 5.1.17, s. „Bild/Baustein 491/B1)
* * *
"... einige Gedanken, die für m. intensives Dasein sprechen, mich immer wieder von Neuem herausfordern; bekanntlich steigert die Integration der Übungen ( ... ) nicht nur unser
Selbstwertgefühl, sondern sie treiben auch die zu bewältigenden Momente, wie ehrenamtliches Wirken voran; die gesellschaftliche
Teilhabe, wie den Glauben an die höhere Ordnung, der Gerechtigkeit für alle Menschen in der letzten Instanz ..."
„Unser Dasein wird im Verhältnis zu den
ermutigenden Beispielen unserer Meilensteine verstanden werden; die wir – auch – für die ewige
Gerechtigkeit für - alle Menschen - hegen & pflegen.“ (frei nach Secenca, römischer
Philosoph)
"... schließlich beruhen Entscheidungsprozesse auf Wissen, Ziele und
Informationen ...
... Verstehen wir mehr Zusammenhänge, weil Medien mehr Bilder liefern? Was
nutzen die vielen Teilaspekte, wenn sie nicht optimal umgesetzt werden? … Da man möglichst immer Hoffnung zum Grundsatz erheben sollte: Weder dürfen Erfolgserlebnisse, wie auch Kampfgeist
(Pflichtbewusstsein) ausbleiben, da sie beim Aufbau des Selbstbewusstsein helfen, noch darf man sie nur in dieser Welt erleben, dass Anstrengung sich lohnt, sondern auch in jener ... noch
dürfen Denkanstöße und gute Taten und Freuden des Lebens ausbleiben ... ob und wie man Gottergeben ist, hängt nicht von der Zahl der Mosaiksteine ab, die man beachtet, sondern davon, ob
man sein diesseitiges Leben stets nach dem Maßstab ausrichtet, Der uns näher ist als unser Halsschlagader; und mit Zuständen, die man nicht ändern kann, sollte man – mit Gottvertrauen und
privater Maßnahme („Kompromiss“, sich selbst hinterfragend) – humorvoll - umgehen ...“
„Wer auf vielen Baustellen keine Eigeninitiative zeigt (keine Pfeile im Köcher
hat)**, hat in der letzten Instanz verloren.“ (… erinnere hier abermals in einer Gesellschaft, in der man anonym lebt an das Motto des B.
Brecht)
** nachhaltige Abwechslung vom Negativen, eine Chance um denen entgegenzuwirken; denke an Grundwerte und Normen des
Zusammenlebens … um jeglichen Behinderungen - Voreingenommenheit und um der Spirale der Gewalt und Gewalt verherrlichendes - aus dem Weg zu gehen … erspare mir
hier konkretere Daten; denke, die werden Sie bestimmt kennen … z.B. das Thema „Selbstbeherrschung“ …
... solange es Obstbäume gibt, die der Allgemeinheit gehören.
Kommentar schreiben