... m. Slogan: "Vorsorge meets Gottvertrauen."
„… stecke seit vielen Jahren in Lernprozessen ... (... stelle als "Ibrahim Müller" ca. seit 1995 ( ? ) mein Licht - ohne wirtschaftliche
Absichten - unter den Scheffel ... engagiere mich ehrenamtlich, überparteilich und unabhängig zwischen den Polen Ehrfurcht, Hoffnung und
Verantwortungsbewusstsein für die kulturelle Herausforderung in der faszinierenden Welt der Massenkommunikation, in der Welt der Medien; widme
mich wie Hans Küng einer Vision Frieden. Meine Spuren und Werke (Netzinhalte und ..., wie z.B. die Erbauungsliteratur: 'Einladung zur Sache Gottes - was jeder über Muslime wissen sollte;
unabhängiger Beitrag zum konstruktiven Umgang mit der Multikulturalität') der J. 2004 & 2006 ... sind durchdrungen von der Überzeugung, dass ein Glaube ohne Taten ungenügend ist. Der Glaube
muss, wie die Suche nach eindringlichen Bildern und Beispielen, nach dem 'passenden' Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater unermüdlich und
ohne Berührungsängste in der Optionsgesellschaft in das tägliche Dasein einbezogen werden; jedoch nach dem Leitgedanken: 'Don't teach, fascinate!'" ... but:
"Isn’t it time to answer to the new Challanges in the new area?" (after Yusuf Islam, alias Cat Stevens)
"Isn’t it time to make other Succses in the new area?" (after Yusuf Islam, alias Cat Stevens)
"Isn’t it time to look fore new Succeses in the new area?" (after Yusuf Islam, alias Cat Stevens)
... lege also großen Wert auf viele m. Mosaiksteine der Öffentlichkeit zu präsentieren;
aber bitte ohne Stimmungsbarometer ...
... es ist allen hinlänglich bekannt, das das Wissen Macht ist, wusste zwar u.a. Francis Bacon schon damals; aber weder wusste er, dass es mit dem Siegeszug der exakten Wissenschaften, der Mathematik, den Menschen ein Mittel an die Hand gegeben wurde, noch das viele eine aufgeschlossenere Haltung & Vorstellung von dem Wechsel der Welten, der höheren Ordnung, der letzten Instanz haben, wo wir über das gerichtet werden, wo wir uneins waren, wo jeder gerecht beschert werden wird. - inscha'Allah!
„Am Leben zu sein heißt ( … ) aus Erinnerungen zu bestehen.“ (Philip Roth)
… es ist an der Zeit sein Wissenshorizont zu erweitern; der Tugend der Bescheidenheit zu folgen;
nach den Binsenweisheiten: "Do't teach, fascinate! & panta Rhei."
... man gestalte sein gesamtes Dasein, seine geistige Pflege zwischen Ehrfurcht, Hoffnung & Verantwortungsbewusstsein; und berücksichtige immer die Zusammenhänge …
... vieles bedeutet oft nur Stillstand und manches verwehrt sogar Möglichkeiten. ...
... Wer m. Spuren entdecken will, der sollte sich auch an die Philosophie wenden; diese werden für einen guten Einstieg sorgen - inscha'Allah!
... ihre Planung & Gestaltung der Zukunft etc. kennzeichnen m. ehrenamtliches Wirken; dies erfordert & gleicht manchmal viele Bausteine, die es zu einem großen Ganzen zusammenzusetzen gilt ... entdecken Sie die Vielfalt m. Spuren ...
… für ein Zugewinn an Informationen und Wissen, aus dem vielleicht sogar mehr erwächst … um Vertrauen zu steigern;
Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahim
.... m. Slogan: "Vorsorge meets Gottvertrauen."
im Sinne der Völkerverständigung
... weil viele so tun, als bräuchten wir weder das weite Feld des Wechsels der Welten ein bisschen zu beackern, noch müssten wir "abendfüllende Aufgaben" durch Opfer- & Verzicht zu bereichern
...
... sollten wir nicht versuchen ...
"Bedauerlicher Mensch: So, wie du dich vor der Armut fürchtest, wenn du auch ehrfürchtig vor dem Leben in höherer Ordnung seien könntest, dann könntest du für beide Fälle vorgesorgt haben;
bedenke immer, dass Der, Der uns näher ist, als unser Halsschlagader auch den Ruf des Rufenden erhört; dass Er uns in der letzten Instanz über unsere Uneinigkeit richten wird; sorge vor, treffe
alles nötige Maßnahmen ... z.B. in dem du die Barmherzigkeit jetzt schon in seiner Absicht nach erkundest ... Sei kreativ und selbst dein eigener Schmied!"
(frei nach Imam Gazali & Galileo Galilei)
"Die Seele muss wachsen ... sie braucht Raum, Zeit & entsprechende Chancen! ...
Nur, wenn der Wohlstand im Kontext & im Gleichklang mit der geistigen Pflege ist, und nicht Teilweise ausgeschlossen wird; erst dann könnte ein erfülltes, reichhaltiges Dasein möglich sein;
also die Spirituelle Ebene gebührend berücksichtigen ..."
💚💚💚
"Am Leben zu sein heißt nicht nur aus vielen Erinnerungen zu bestehen, sondern manchmal auch eingefahrene Pfade über-zu-denken & klare Gedanken zu fassen ( … ); freue mich eine breite Basis
zu haben, m. Erfahrungen weiter aufbauen zu dürfen ... erhoffe mir nicht nur m. Grundlagen der Hoffnung stiftenden Taten ( ... ) weiter gestalten zu dürfen, …" (frei nach Phillip Roth, s. andere Versionen im Netz, Vertrauen X bei Google Drive & z.B. „Baustein 941,45“)
❓❓❓
"... einige weitere Gedanken, die für m. intensives Dasein sprechen, mich immer wieder von Neuem herausfordern; bekanntlich steigert die Integration der Übungen ( ... ) nicht nur unser
Selbstwertgefühl, sondern sie treiben auch die zu bewältigenden Momente, wie ehrenamtliches Wirken voran; oder die gesellschaftliche Teilhabe, wie den Glauben an die höhere Ordnung, der
Gerechtigkeit für alle Menschen in der letzten Instanz ..."
💚💚💚
„Unser Dasein wird im Verhältnis zu den ermutigenden Beispielen unserer Meilensteine verstanden werden; die wir – auch – für die ewige Gerechtigkeit für - alle Menschen - hegen & pflegen.“
(frei nach Secenca, römischer Philosoph)
"Ist es nicht menschlich mit anderen Übungen („Pflichtprogramme“) zu punkten, sie zu der Frage der Nachhaltigkeit, wie - auch - aktuellere Erkenntnisse & Erfahrungen zu Ergebnissen
hinzuziehen?
* * *
„Der Tod an sich ist keine Katastrophe. Die eigentliche Tragödie ist, das man mit dem, was auf einem zukommen wird unerfahren ist.“ (frei nach dem indischen Denker und Philosoph, Imam Rabbani,
ca. 12. Jh.?)
💚💚💚
... man gewinne weitere Erfahrungsmöglichkeit, positive Stimmung auch aus TR-Literatur; um das weite Feld menschlicher Beziehungen ein wenig zu beackern ... könnte hilfreich sein ...
„Der Tod an sich ist keine Katastrophe; er gehört ebenso zu unserem Dasein, wie der Umgang damit; mit Trost und Trauer auch ... Die eigentliche Tragödie ergibt sich erst später, weil man mit
ihnen (relativ) unerfahren ist.“
(frei nach dem indischen Denker und Philosoph, Imam Rabbani, ca. 12. Jh.?)
„Der Tod an sich ist kein Beinbruch; es gibt Schlimmeres … er gehört ebenso zu unserem Dasein, wie der Umgang damit; mit Trost und Trauer auch ... Die eigentliche Katastrophe ergibt sich erst
später, weil man mit ihnen (relativ) unerfahren umgeht.“ (frei nach dem indischen Denker und Philosoph, Imam Rabbani, ca. 12. Jh.?)
„Der Tod an sich ist kein Beinbruch; es gibt Schlimmeres; er gehört ebenso zu unserem Dasein, wie die Pflege damit; mit Trost und Trauer auch ... Die eigentliche Katastrophe ergibt sich erst
später, weil man mit ihnen ein relativ unerfahrenes Bild pflegt.“ (frei nach dem indischen Denker & Philosophen, Imam Rabbani, ca.12. Jh.)
… wir brauchen die Quelle der Inspiration solange es sinnvoll, effektiv und produktiv ist, mit jeglicher Informationsfülle gewinnbringend umzugehen ...
… solange man sich auf Informationsquellen in der analogen Welt verlassen kann
… gerade so, wie man die geistige Pflege nach der Quelle der Inspiration braucht, um mit jeglicher Informationsfülle sinnvoll, effektiv produktiv und gewinnbringend umzugehen. … solange
überschaubares, bekanntes Informationsangebote verbindet …
* * *
Klassische Ehrenamtler sehen den Umbau m. Studien als nötige Entwicklung für die Völkerverständigung. Für mich ist das ein eigenständiges Mosaiksteinchen ...
* * *
Man macht sich mehr Sorgen, je mehr man über eine Herausforderung keine Vorstellung hat; aber wenn sich Schlimmeres vergegenwärtigt, dann könnte man evtl. später erkennen, dass in allem ein Segen
enthalten ist.
Es ist nämlich vielen gewiss, dass mit der Erschwernis Erleichterung einhergeht.
Man muss nicht nur geduldig sein, sondern sein Horizont ohne Vorbehalte erweitern; so ist es leichter einzusehen, dass manches keine Bedrohung ist; man ist dann zu einer Freundschaft ehr geneigt
und hat vor dem "Fraglichen" keine Angst mehr; solange die Stärken nur eine untergeordnete Rolle spielen.
(frei nach Ali, dem gewählten Nachfolger des Siegels der Propheten)
* * *
... solange unsere Gesellschaft auf Technologien & auf Forschung basiert, die z.B. mit Geowissenschaften zusammenhängen; solange Technik auf der ganzen Welt u.a. Rettungskräfte unterstützt;
wie spektakuläre Löschbote, gigantische Leiter, riesige Flieger und starke Roboter ...
(VDI Nachrichten, "Fokus: Technik der Feuerwehr", von Patrick Schroeder, 1.10.21)
.* * *
... solange, solange z.B. die Information in der internationalen Luftfahrt obligatorisch ist, die Passagiere über die Notausstiege, die Feuerlöscher und das Rauchverbot aufmerksam zu machen
...
Wer in diesem Spannungsfeld nicht maßvoll kämpft - keine Eigeninitiative beim gestalten der Zukunft zeigt, die geistig-moralische Pflege vernachlässigt (weder Nebenkriegsschauplätze kennt, noch
sich geistig stärkt), verzichtet auf das Ergebnis der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse (entsprechend der Situation, Beweggründe und „Erholungsphasen“) dürfen nicht ausbleiben; es ist wichtiger
seine Stärken zu stärken, als gegen seine Schwächen anzutrainieren; versuche von den Kämpfen die „Credit-Points“ versprechen nicht nur in dieser Welt Nutzen zu gewinnen, sondern auch in
jener.“
(frei nach Bertold Brecht)
* * *
„... Erfahrung ist nicht selten das, was man bieten kann; man muss die Welt nicht verstehen; es genügt, wenn man sich in ihr zurechtfindet; nur, ganz ohne neugierig zu sein geht es oft nicht; man
sollte sich (auch) für Hintergründe, Anwendungen (z.B. für Fragen, die an alltagsnahe Probleme erinnern) interessieren ...“
Nicht die Reise an sich, sondern wie man damit umgeht, bestimmt ob daraus ein Erfolgserlebnis wird.
Nicht der Tod an sich ist maßgebend, sondern wie man damit “auf breiter Front” umgeht ist wichtig.
„Der Tod an sich ist kein Relikt der Vergangenheit; es gibt Schlimmeres … er gehört ebenso zu unserem One-Way-Ticket, wie die Auseinandersetzung damit; mit Trost und Trauer auch ... Die
eigentliche Katastrophe erleben die Angehörigen, weil viele mit ihnen nicht umgehen können.“ (frei nach dem indischen Denker und Philosoph, Imam Rabbani, ca. 12. Jh.?)
„Der Tod an sich ist keine Auflösung in Nichts; unser Dasein besteht dann auf einer anderen Ebene – warum sollte Der, Der uns das erste mal ein Leben geschenkt hat, an uns kein Interesse haben;
an den Pflanzen hat Er es doch auch ..
... erleben wir dies nicht … abgesehen davon; wie es bei jeder Prüfung um ein Gewinn und Verlust geht; wird der Unterschied zwischen den Menschen in der höheren Ordnung deutlich werden ...
... da wird jeder, jeder gerecht beschert werden … das Sterben gehört ebenso zu unserem Dasein, wie die geistige Pflege; mit Trost und Trauer umzugehen auch; zu beachten ist, dass
Trauerbegleitung und Trostspende ohne den Aspekt der Spirituellen Ebene gebührend zu berücksichtigen nicht sinnvoll ist ...
... um die eigentliche Katastrophe zu begegnen, die sich erst später ergeben wird ( ? ), weil viele (sowohl Angehörige, als auch der Verstorbene) mit ihnen ein relativ unerfahrenes Bild pflegen -
leider.
... man bekämpfe solange seine persönliche Neigung, solange das Humane Genomprojekt für menschliche Erbanlagen eine Bedeutung hat ... oder solange es von ähnlicher Dauer und Nachhaltigkeit nötig
ist, sich für seine persönliche innere Stärke einzusetzen; seinen Geist zu stärken … oder wie Kohle den geologischen Verhältnissen entsprechend im Tage- oder Tiefbau gewonnen wird …“
(mehrere Gedanken, frei nach dem indischen Denker, Imam Rabbani, ca. 12. Jh.?)
"
„
… sie ziehen sich durch meine Studien so, wie die Periode Johann Wolfgang von Goethes Werke, die in der Geschichte Deutschlands Platz finden …
* * *
… weil es mir auf m. Weg der anderen Gotteserfahrung (andere Freiheiten …) hilft, an mir, an m. Lernfähigkeit zu arbeiten; ist es mir wichtig (u.a.) die Geduld zu trainieren, mich um das Pflaster
zu kümmern, das bekanntlich alle Wunden heilt; ohne diese Übungen ist alles nichts; das Arbeiten an der Stellschraube, Geduld zu üben darf weder missbraucht werden, noch darf es zum bunten Vogel
verkommen …
* * *
… solange ich m. Lernfähigkeit (, wie z.B. positive Lebenseinstellung, Orientierung, Privatheit …) bewahren, sie solange sie im Vordergrund stehen können; solange ich m. Stärken mit beschaulichen
Gedanken stärkten, für die Zukunft lernen, mich – auch - für das Leben höherer Ordnung vorbereiten kann … versuche dies stets nach der Binsenweisheit, dem Leitgedanken: „Don’t teach, fascinate!“
zu gestalten (s. „Bild/Baustein 414/B1“); es liegt mir fern meine Mitmenschen über die Art und Weise m. intensiven Wahrnehmung aufzuklären ...
... solange bekanntlich ehrenamtliches Wirken das Selbstwertgefühl steigert, & die gesellschaftliche Teilhabe intensiviert ...
... dokumentiere auch hier meine Entschuldigung, wie bei jeder Gelegenheit mit einer koranischen
Aussage, hier (mit einem Teil) aus dem zweiten Abschnitt, des 286. Verses:
„..Unser Herr, mache uns nicht zum Vorwurf, wenn wir (etwas) vergessen oder Fehler begehen ...“
vgl. m. PR-Arbeit, 65. Update m. Erinnerungen
* * *
Klassische Ehrenamtler sehen den Umbau m. Studien als nötige Entwicklung für die Völkerverständigung. Für mich ist das ein eigenständiges Mosaiksteinchen ...
* * *
* * *
Man macht sich mehr Sorgen, je mehr man über eine Herausforderung keine Vorstellung hat; aber wenn sich Schlimmeres vergegenwärtigt, dann könnte man evtl. später erkennen, dass in allem ein Segen
enthalten ist.
Es ist nämlich vielen gewiss, dass mit der Erschwernis Erleichterung einhergeht.
Man muss nicht nur geduldig sein, sondern sein Horizont ohne Vorbehalte erweitern; so ist es leichter einzusehen, dass manches keine Bedrohung ist; man ist dann zu einer Freundschaft ehr geneigt
und hat vor dem "Fraglichen" keine Angst mehr; solange die Stärken nur eine untergeordnete Rolle spielen.
(frei nach Ali, dem gewählten Nachfolger des Siegels der Propheten)
* * *
... solange unsere Gesellschaft auf Technologien & auf Forschung basiert, die z.B. mit Geowissenschaften zusammenhängen; solange Technik auf der ganzen Welt u.a. Rettungskräfte unterstützt;
wie spektakuläre Löschbote, gigantische Leiter, riesige Flieger und starke Roboter ...
(VDI Nachrichten, "Fokus: Technik der Feuerwehr", von Patrick Schroeder, 1.10.21)
.* * *
".. Welche Erfahrung könnte für Entscheidungsprozesse relevant sein, um das Einschleichen gängiger Vorbehalte positiv zu begegnen ... bei persönlichen Fragen sollte man sicher versuchen den
inneren Schweinehund zu besiegen & möglichst immer aus jeder scheinbar unlogischen Situation das Beste machen; gegensteuern ...
* * *
... solange, solange z.B. die Information in der internationalen Luftfahrt obligatorisch ist, die Passagiere über die Notausstiege, die Feuerlöscher und das Rauchverbot aufmerksam zu machen
...
Wer in diesem Spannungsfeld nicht maßvoll kämpft - keine Eigeninitiative beim gestalten der Zukunft zeigt, die geistig-moralische Pflege vernachlässigt (weder Nebenkriegsschauplätze kennt, noch
sich geistig stärkt), verzichtet auf das Ergebnis der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse (entsprechend der Situation, Beweggründe und „Erholungsphasen“) dürfen nicht ausbleiben; es ist wichtiger
seine Stärken zu stärken, als gegen seine Schwächen anzutrainieren; versuche von den Kämpfen die „Credit-Points“ versprechen nicht nur in dieser Welt Nutzen zu gewinnen, sondern auch in jener.“
(frei nach Bertold Brecht)
* * *
„... Erfahrung ist nicht selten das, was man bieten kann; man muss die Welt nicht verstehen; es genügt, wenn man sich in ihr zurechtfindet; nur, ganz ohne neugierig zu sein geht es oft nicht; man
sollte sich (auch) für Hintergründe, Anwendungen (z.B. für Fragen, die an alltagsnahe Probleme erinnern) interessieren ...“ (A. Einstein?)
* * *
"Wirklich 'keine Zeit zu Sterben' Das Kino wird 125 Jahre alt ..." (VDI Nachrichten, 22.10.21, von Ines Gollnick ... mehr zum Thema Unterhaltung!)
... einige weitere Gedanken, die für m. intensives Dasein sprechen, mich immer wieder von Neuem herausfordern; bekanntlich steigert die Integration der Übungen ( ... ) nicht nur unser
Selbstwertgefühl, sondern sie treiben auch die zu bewältigenden Momente, wie ehrenamtliches Wirken voran; die gesellschaftliche Teilhabe, wie den Glauben an die höhere Ordnung, der Gerechtigkeit
für alle Menschen in der letzten Instanz ...
Wer in diesem Spannungsfeld nicht maßvoll kämpft - keine Eigeninitiative beim gestalten der Zukunft zeigt, die geistig-moralische Pflege vernachlässigt (weder Nebenkriegsschauplätze kennt, noch
sich geistig stärkt), verzichtet auf das Ergebnis der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse (entsprechend der Situation, Beweggründe und „Erholungsphasen“) dürfen nicht ausbleiben; es ist wichtiger
seine Stärken zu stärken, als gegen seine Schwächen anzutrainieren; versuche von den Kämpfen die „Credit-Points“ versprechen nicht nur in dieser Welt Nutzen zu gewinnen, sondern auch in jener.“
(frei nach Bertold Brecht)
* * *
... Es ist an der Zeit, dass manches zusammenwächst, was zusammen gehört;
nicht nur m. ehrenamtliches Wirken, & die vielen Spuren zu entdecken; sondern auch ...
... bin also seit längerem in einer Übergangsphase mit m. ehrenamtlichen Wirken, die ohne gleichen ist - zum einen, was ihren Umfang angeht, aber auch was m. Kämpfe - "Ängste" - & was das Üben der Auffälligkeiten & ... angeht ...
... sicher wissen Sie, das es schön ist, sich von Stufe zu Stufe zu bessern, vorhandenes Potential von Anfang an konsequent zu erschließen ... leider kommen da noch die Überraschungen am Wegesrand - sie sind aber ein Tropfen Wasser auf den heißen Stein ...
. (s. >Ibrahim-Miller.de/Facilitys/Advaced Facilitys/ ... /Kernfragen/Zukunft Gestalten/Ausblick<)
... solange nicht nur Aufmerksamkeit zu erregen das Gebot der Stunde ist & Denkanstöße notwendig sind …
... solange man im Rhythmus der Sprache schwingt ...
... & es sich lohnt kontinuierlich im Gespräch zu bleiben (VDI N., 8.4.16)
"… bin häufig in Gedanken (s. Punkt 9, m. "Haus-Aufgaben", „Albert Schweizer“) ...
"Ich weiß, was du über ... denkst, aber, wir haben ja im Prinzip das gleiche Ziel, wollen es nur auf anderen Wegen erreichen."
(VDI Nachrichten, "Pulverfass Politik", 23.6.17)
Gemeinsamkeiten
"Wer über seine Fehler lachen kann, wird am ehesten ernst-genommen." (A. Einstein)
"Wer über seine Fehler nachdenken kann, wird am ehesten ernst genommen." (frei nach A. Einstein)
"Wer sich immer auf neue Herausforderungen einstellen kann, ja der könnte auch für die letzte Instanz vorgesorgt haben; nur wann & wo?" - inscha'Allah! (s. "Baustein 808/B2")
... cool bleiben & über den eigenen Ausrutscher - hinterher kopfschüttelnd selbst lachen; bekanntlich lassen sich diese mit Humor ausbügeln ...
„Jeder spinnt, nur auf seine Weise; laut oder leise.“ (frei nach Joachim Ringelnatz) ... noch zwei Witze am Rande:
„In einer verrückten Welt sind nur die Verrückten vernünftig.“ (Akira Kurasowa)
& „Nur wer offen Konflikte bewältigen kann wird ernstgenommen.“
(frei nach A. Einstein)
Wer seine Fehler einsehen, sich selbst zu helfen weiß, die allumfassende Hilfe ( ... ) anpeilen kann, dem ist die Steigerung seiner Erfolge, sowohl gegenwärtig als auch in der höheren Ordnung zu wünschen ... inscha'ALLah!"
"… bin häufig in Gedanken (s. Punkt 9, m. ehrenamtlichen Wirkens, m. "Haus-Aufgaben", „Albert Schweizer“) schweige deshalb; da man nie & niemandem gerecht sein kann ... und außerdem warum sollte ich Wesentliches ( ... ) aus den Augen verlieren, sie gar ruinieren ... man kann (vieles) nicht einfach zw. Tür & Angel abharken, wenn da auch noch Komponenten hinzukommen .. muss mich breit aufstellen ... Je breiter die Basis, desto besser die Übungen ... Bitte googeln Sie für weiteres ... unter: >Ibrahim Gümüstekin Müller< ...
... habe auch von diesen Zeilen mehrere Versionen; erstaune jedoch immer, wenn ich feststelle & mir die Worte fehlen...
"... Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin ..."
... solange es schon für Sokrates nützlich war, um z.B. mit Ängsten besser umzugehen, sich mit dem Weltenwechsel zu beschäftigen, sich an den Tod zu erinnern ...
* * *
"Ist es nicht menschlich – auch - mit anderen Übungen („Pflichtprogramme“) zu punkten, sie zu der Frage der Nachhaltigkeit, wie - auch - aktuellere Erkenntnisse & Erfahrungen zu Ergebnissen hinzuziehen?"
* * *
"Unser Erdenleben ist nur eine kleine Strecke auf der ganzen Bahn unserer Existenz." (Matthias Claudius, KB, 2.11.21)
* * *
... Es gibt viele Gründe sich mit m. Spuren zu beschäftigen ...
... In welche Richtung man auch tendiert;
eine gute Portion Abenteuer-geist ist & bleibt ein Wesentliche Herausforderung;n aber ...
… oder mit Johan Wolfgang von Goethe:
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“
„Es ist nicht genug zu fragen,
man muss es auch verinnerlichend anwenden.
Die Theorie ist schön und gut,
aber sie darf nicht ihre graue Form ständig beibehalten –
wer sich nicht weiterentwickelt muss irgendwann den Löffel abgeben.“
„Es ist nicht genug zu fragen, man muss es auch pflegen,
kultivieren und ausüben.
Die Theorie ist schön und gut,
aber sie darf nicht ihre graue Eminenz ständig beibehalten –
wer sich keinen neuen Herausforderungen stellt, sollte sich fragen ....“
Nur wer sich mit "pro & contra" befasst, kann seinen eigenen Weg gehen & Spuren hinterlassen. - Wer hat's gesagt?
Wer sich für m. Stellschrauben interessiert, der sollte mehr wagen als die Formalisten, als die Anhänger Abrahamitischer Religionen ...
* * *
... s. 5. neue S. m. Brainstorming; "Gedanken, warum ich schreibe"
* * *
... solange die kritische Diskussion von Publikationen in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit von grundlegende Bedeutung ist;
... solange viele m. Spuren, m. ehrenamtlichen Engagements eine Zentrale Wichtigkeit - gesamtgesellschaftliche Aufgabe - haben.
... „Sie können mit reiner Logik von A nach B kommen; aber mit ihrer Vorstellungskraft könnte Sie überall hin gelangen – oder?.“ (frei aus dem Türkischen übertragen; nach A. Einstein)
"Ist es nicht menschlich – auch - anderen Seiten („Pflichtprogramme“) zu der Frage der Wiederverwendbarkeit - aktuellere Erfahrungen Berücksichtigung zu wünschen, sie hinzuziehen?"
... inscha'Allah viele Mosaik-, Bau- & Meilensteine!
Ibrahim Gümüstekin (Müller), Deutsche Str. 27, 44339 DO,
E-Mail: Info@Ibrahim.Miller.de - s. auch >Ibrahim-Muller.Jimdofree.com<, >Ibrahim-Miller.Jimdofree.com<
Besuchen Sie auch m. anderen Websites, wie z.B.: >Ibrahim-Mueller.Jimdo.com<, >Ibrahim-Miller.Jimdo.com &
>Ibrahim-m.Jimdofree.com<