... m. Slogan: "Vorsorge meets Gottvertrauen."
„… stecke seit vielen Jahren in Lernprozessen ... (... stelle als "Ibrahim Müller" ca. seit 1995 ( ? ) mein Licht - ohne wirtschaftliche
Absichten - unter den Scheffel ... engagiere mich ehrenamtlich, überparteilich und unabhängig zwischen den Polen Ehrfurcht, Hoffnung und
Verantwortungsbewusstsein für die kulturelle Herausforderung in der faszinierenden Welt der Massenkommunikation, in der Welt der Medien; widme
mich wie Hans Küng einer Vision Frieden. Meine Werke (Erbauungsliteraturen, wie: 'Einladung zur Sache Gottes - was jeder über Muslime wissen sollte; unabhängiger Beitrag zum konstruktiven Umgang
mit der Multikulturalität') im J. 2004 & 2006 ... sind durchdrungen von der Überzeugung, dass ein Glaube ohne Taten ungenügend ist. Der Glaube muss, wie die Suche nach eindringlichen Bildern
und Beispielen, nach dem 'passenden' Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater unermüdlich und ohne
Berührungsängste in der Optionsgesellschaft in das tägliche Dasein einbezogen werden; jedoch nach dem Leitgedanken: 'Don't teach, fascinate!'" ...
but:
"Isn’t it time to answer to the new Challanges in the new area?" (after Yusuf Islam, alias Cat Stevens)
"Isn’t it time to make other Succses in the new area?" (after Yusuf Islam, alias Cat Stevens)
"Isn’t it time to look fore new Succeses in the new area?" (after Yusuf Islam, alias Cat Stevens)
... lege also großen Wert viele m. Mosaiksteine der Öffentlichkeit zu präsentieren;
bitte ohne Stimmungsbarometer ... inscha'Allah!
„Am Leben zu sein heißt ( … ) aus Erinnerungen zu bestehen.“ (Philip Roth)
… es ist an der Zeit sein Wissenshorizont zu erweitern; der Tugend der Bescheidenheit zu folgen;
nach den Binsenweisheiten: "Do't teach, fascinate! & panta Rhei."
... man gestalte sein gesamtes Dasein, seine geistige Pflege zwischen Ehrfurcht, Hoffnung & Verantwortungsbewusstsein; und berücksichtige immer die Zusammenhänge …
... vieles bedeutet oft nur Stillstand und manches verwehrt sogar Möglichkeiten. ...
...dahsi: >Ibrahim-Miller.de<
... Wer m. Spuren entdecken will, der sollte sich auch an die Philosophie wenden; diese werden für einen guten Einstieg sorgen - inscha'Allah!
... ihre Planung & Gestaltung der Zukunft etc. kennzeichnen m. ehrenamtliches Wirken; dies erfordert & gleicht manchmal viele Bausteine, die es zu einem großen Ganzen zusammenzusetzen gilt ... entdecken Sie die Vielfalt m. Spuren ...
… für ein Zugewinn an Informationen und Wissen, aus dem vielleicht sogar mehr erwächst … um Vertrauen zu steigern;
* * *
... Es ist an der Zeit, dass manches zusammenwächst, was zusammen gehört;
nicht nur m. ehrenamtliches Wirken, & die vielen Spuren zu entdecken; sondern auch ...
... bin also seit längerem in einer Übergangsphase mit m. ehrenamtlichen Wirken, die ohne gleichen ist - zum einen, was ihren Umfang angeht, aber auch was m. Kämpfe - "Ängste" - & was das Üben der Auffälligkeiten & ... angeht ...
... sicher wissen Sie, das es schön ist, sich von Stufe zu Stufe zu bessern, vorhandenes Potential von Anfang an konsequent zu erschließen ... leider kommen da noch die Überraschungen am Wegesrand - sie sind aber ein Tropfen Wasser auf den heißen Stein ...
. (s. >Ibrahim-Miller.de/Facilitys/Advaced Facilitys/ ... /Kernfragen/Zukunft Gestalten/Ausblick<)
... solange nicht nur Aufmerksamkeit zu erregen das Gebot der Stunde ist & Denkanstöße notwendig sind …
... solange man im Rhythmus der Sprache schwingt ...
... & es sich lohnt kontinuierlich im Gespräch zu bleiben (VDI N., 8.4.16)
"… bin häufig in Gedanken (s. Punkt 9, m. "Haus-Aufgaben", „Albert Schweizer“) ...
"Ich weiß, was du über ... denkst, aber, wir haben ja im Prinzip das gleiche Ziel, wollen es nur auf anderen Wegen erreichen."
(VDI Nachrichten, "Pulverfass Politik", 23.6.17)
Gemeinsamkeiten
"Wer über seine Fehler lachen kann, wird am ehesten ernst-genommen." (A. Einstein)
"Wer über seine Fehler nachdenken kann, wird am ehesten ernst genommen." (s. "Baustein 808/B2")
... cool bleiben & über den eigenen Ausrutscher - hinterher kopfschüttelnd selbst lachen; bekanntlich lassen sich diese mit Humor ausbügeln ...
„Jeder spinnt, nur auf seine Weise; laut oder leise.“ (frei nach Joachim Ringelnatz)
noch zwei Witze am Rande:
„In einer verrückten Welt sind nur die Verrückten vernünftig.“ (Akira Kurasowa)
& „Nur wer offen Konflikte bewältigen kann wird ernstgenommen.“
(frei nach A. Einstein)
Wer seine Fehler einsehen, sich selbst zu helfen weiß, die allumfassende Hilfe ( ... ) anpeilen kann, dem ist die Steigerung seiner Erfolge, sowohl gegenwärtig als auch in der höheren Ordnung zu wünschen ... inscha'ALLah!"
"… bin häufig in Gedanken (s. Punkt 9, m. ehrenamtlichen Wirkens, m. "Haus-Aufgaben", „Albert Schweizer“) schweige deshalb; da man nie & niemandem gerecht sein kann ... und außerdem warum sollte ich Wesentliches ( ... ) aus den Augen verlieren, sie gar ruinieren ... man kann (vieles) nicht einfach zw. Tür & Angel abharken, wenn da auch noch Komponenten hinzukommen .. muss mich breit aufstellen ... Je breiter die Basis, desto besser die Übungen ... Bitte googeln Sie für weiteres ... unter: >Ibrahim Gümüstekin Müller< ...
... habe auch von diesen Zeilen mehrere Versionen; erstaune jedoch immer, wenn ich feststelle & mir die Worte fehlen...
"... Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin ..."
... solange es schon für Sokrates nützlich war, um z.B. mit Ängsten besser umzugehen, sich mit dem Weltenwechsel zu beschäftigen, sich an den Tod zu erinnern ...
* * *
"Ist es nicht menschlich – auch - mit anderen Übungen („Pflichtprogramme“) zu punkten, sie zu der Frage der Nachhaltigkeit, wie - auch - aktuellere Erkenntnisse & Erfahrungen zu Ergebnissen hinzuziehen?"
* * *
"Unser Erdenleben ist nur eine kleine Strecke auf der ganzen Bahn unserer Existenz." (Matthias Claudius, KB, 2.11.21)
* * *
... Es gibt viele Gründe sich mit m. Spuren zu beschäftigen ...
... In welche Richtung man auch tendiert;
eine gute Portion Abenteuer-geist ist & bleibt ein Wesentliche Herausforderung;n aber ...
… oder mit Johan Wolfgang von Goethe:
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“
„Es ist nicht genug zu fragen,
man muss es auch verinnerlichend anwenden.
Die Theorie ist schön und gut,
aber sie darf nicht ihre graue Form ständig beibehalten –
wer sich nicht weiterentwickelt muss irgendwann den Löffel abgeben.“
„Es ist nicht genug zu fragen, man muss es auch pflegen,
kultivieren und ausüben.
Die Theorie ist schön und gut,
aber sie darf nicht ihre graue Eminenz ständig beibehalten –
wer sich keinen neuen Herausforderungen stellt, sollte sich fragen ....“
Nur wer sich mit "pro & contra" befasst, kann seinen eigenen Weg gehen & Spuren hinterlassen. - Wer hat's gesagt?
Wer sich für m. Stellschrauben interessiert, der sollte mehr wagen als die Formalisten, als die Anhänger Abrahamitischer Religionen ...
* * *
... s. 5. neue S. m. Brainstorming; "Gedanken, warum ich schreibe"
* * *
... solange die kritische Diskussion von Publikationen in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit von grundlegende Bedeutung ist;
... solange viele m. Spuren, m. ehrenamtlichen Engagements eine Zentrale Wichtigkeit - gesamtgesellschaftliche Aufgabe - haben.
"Ist es nicht menschlich – auch - anderen Seiten („Pflichtprogramme“) zu der Frage der Wiederverwendbarkeit - aktuellere Erfahrungen Berücksichtigung zu wünschen, sie hinzuziehen?"
... inscha'Allah viele Mosaik-, Bau- & Meilensteine!
Ibrahim Gümüstekin (Müller), Dellwiger Str. 273, 44388 DO-Lütgendortmund,
E-Mail: Info@Ibrahim.Miller.de - s. auch >Ibrahim-Muller.Jimdofree.com<, >Ibrahim-Miller.Jimdofree.com<
Besuchen Sie auch m. anderen Websites, wie z.B.: >Ibrahim-Mueller.Jimdo.com<, >Ibrahim-Miller.Jimdo.com &
>Ibrahim-m.Jimdofree.com<