schreibwettbewerb - Bod

m. Geschichten, die Bände füllen; hier kurzgefasst, sie sprechen u.a. für die Pflege der Sprache – Ü 2

 

„‚Am Leben zu sein heißt nicht nur aus Erinnerungen zu bestehen, sondern manchmal auch eingefahrene Pfade verlassen & klare Gedanken fassen zu können ( … ); freue mich eine breite Basis zu haben, mit der ich nicht nur auf Erfahrungen aufbauen kann; erhoffe mir nicht nur m. Basics der Hoffnung stiftenden Taten, m. intensives Dasein ( … ) weiter zu gestalten …" (frei nach Phillip Roth, s. andere Versionen & z.B. „Bild/Baustein 941,45“; erinnere mich auch an viele andere Versionen im Netz.)

 

nach der Methode: „Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.“ (Honore de Balzac, 19. Jh.)

 

Jedes Highlight, wie jede Vorstellung des Jenseits hat zwar seine Geschichte, aber ...

 

All success, also each point of view of life after death has got his own history, but …

 

her şeyin bir hayırlısı vardır .....”

 

Wer in der trügerischen Welt - nur - für vergängliche Ziele kämpft, der könnte seine Lebensfreude auch in der Ewigkeit fortsetzen, aber … dieses, weil er sich nie in Gefahr begibt; das könnte aber utopisch sein: wir können nur unser Horizont erweitern, es ist eine Frage, dass das auch Der das so sieht, Der jeden gerecht zu bescheren verheißt.“ (frei nach Friedrich Haug, KB 5.1.17, s. „Bild/Baustein 491/B1)

 

Wer in der vergänglichen Welt hohe Ambitionen hegt, der könnte seine Lebensfreude auch in der Gerechtigkeit für alle Menschen fortsetzen, aber … dieses, weil er sich nie in Gefahr begibt; das könnte aber utopisch sein: wir können nur unser Horizont erweitern; eine andere Frage muss jeder klären, ob dass auch Der das so sieht, Der jeden gerecht zu bescheren verheißt.“ (frei nach Friedrich Haug, KB 5.1.17)

 

*

erinnere an das Motto des Bertolt Brecht:

Wer in diesem Leben problembewusst auf vielen Gebieten nicht kämpft – keine Eigeninitiative zeigt, der verzichtet auf das Ende der letzten Instanz.“ (vgl. „Bild/Baustein 1347/C“)

*

Jeder Erfolg, wie jede Vorstellung des Jenseits hat seine Geschichte … diese sind nicht einfach Teile der Projekte …, die irgendwann enden, sondern sind Prozesse, die mich immer neu herausfordern; dabei dürfen meine Übungen ( … ) nicht isoliert betrachtet werden; alles im Zusammenhang und für einen Zugewinn an Informationen, aus denen mehr erwächst als Vertrauen aufzubauen, zu stärken – inscha’Allah!“

 

*

„… es gilt viele Spuren, Anknüpfungspunkte ( … ) zu hinterlassen, um nicht wie die Kelten zum unbekannten Volk zu gehören; ist ja so alt wie die Sumerer; das Volk lebte ca. 3000 J. vor Chr.“

 

 

"... bin also seit längerem in einer Übergangsphase mit m. ehrenamtlichen Wirken, die ohne gleichen ist - zum einen, was ihren Umfang angeht, aber auch was m. Kämpfe - "Ängste" - & was das Üben der Auffälligkeiten & ... angeht … blumige Geschichten finden sie >Ibrahim-Miller.de/“Baustellen“/Anekdoten<“

 

"Wir müssen lernen, das Tolle an der "Bereicherung (in der/durch) die Religion & Philosophie" zu entdecken, zu nutzen, ohne uns im Kreis drehen zu müssen; allerdings muss sie politisch begleitet werden; wie es an der Zeit ist, den Erfolg steigernden Möglichkeiten ( … ) mehr Platz einzuräumen … “

 

... weder geht es mir um den Nobelpreis, noch geht es um einen Ausbau m. Studien ( ... ), sondern eher um einen Umbau m. 'Buchstaben-Algebra' (Pflege der Sprache) für die Allgemeinheit; um praxisnahen Kontext ...

 

Es geht mir nicht um einen Ausbau m. Religiosität ( ... ), um Völkerverständigung, um m. intensives Dasein, nicht ohne mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht ohne mich zwischen Ehrfurcht, Hoffnung & Verantwortungsbewusstsein zu bewegen ... sondern eher um einen Umbau m. ehrenamtlichen Wirken; um praxisnahen Kontext; um dies für die Zukunft ( ... ) zu gestalten ...

 

... Es geht um Frieden zu stiften ohne Waffen; biete - vorgelebte unzählige - Beispiele ...

 

... jeder möge seine Stärken stärken & Ressourcen schonen ...

... solange nicht nur Aufmerksamkeit zu erregen das Gebot der Stunde ist, sondern Denkanstöße, sowie Ziele zu überdenken nötig sind ...

 

... weder dürfen Denkanstöße und gute Taten und Freuden des Lebens ausbleiben noch sollte man sie in der trügerischen Welt erleben, dass Anstrengung sich lohnt, nachhaltiger im Jenseits!

 

*

... Themen, die Bände füllen; eine Frage, die nur jeder für sich beantworten sollte; nur graue Theorie? (>Ibrahim-Miller.de/Adv. Fasciltys/Fragen des Augenblicks<)

*

„… es darf nichts bei dem einen sehnsüchtigen Blick in den Rückspiegel bleiben. Der Blick nach vorn ist ernüchternder …“

 

Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“ … „Wer ein glückliches Dasein will, der verbinde Herausforderungen (gelebte Kultur, möglichst auch ) mit einem (unvergänglichen) Ziel.“ ( Albert Einstein)

*

... erinnere mich noch an eine Szene in einem Asterix-Heft: Asterix & Obelix besuchen aus gegebenem Anlass eine Legion ... Asterix sagt: Wenn das Essen hier so gut ist, dann ist deren Armee umso schlechter ..."

 

... übertragen auf m. Meilensteine heißt es ( ? ): Wenn m. ehrenamtliches Wirken - Studien - hier gut sein soll, dann könnte die Dauer m. Highlights umso besser sein - Allah-u-alam!"

*

Wer siegen lernt in Niederlagen, der könnte auch andere Bauchschmerzen ( … ), wie auch vorübergehende Erfolge (scheinbar) in endlosen Kämpfen verkraften.“ (frei nach Friedrich Nietzsche)

*

... möchte mit den Erfolgsgeschichten im Rücken auch zukünftig m. ehrenamtliches Wirken so gut es mir möglich ist, aber - besonders & auch - mit … Hilfe die Chance wahrnehmen z. B. den Demographischen Wandel (s. >Ibrahim-Miller.de/Kern?/Demographischer Wandel<) nicht erleiden, sondern mich weiterhin den Herausforderungen stellen & ihn mitgestalten ... hoffe so, Aufmerksamkeiten. auf die Vielfalt m. Mosaiksteine zu lenken, wie auch weitere technische Möglichkeiten erfahren, wohl wissend, dass die nicht die allein Selig-machenden sind ...“

 

„… entwickle, texte seit J. an Basisinformationen  zu m. Programmen ( … ),

 

 des sich intensiver Wahrnehmens (der anderen Gotteserfahrung, mit anderen 

 

Freiheiten (Wesensmerkmale *), Rechte & Pflichte = Schwerpunkte), oder wie 

 

man so schön sagt: „Den Menschen in den Mittelpunkt" … sowohl geistig als auch

 

 körperlich; entfalte Möglichkeiten, ein großes Mosaik (u.a. Religion und 

 

Philosophie anwendend), versuche sie harmonisch und zeitgemäß

 

 entsprechend der Situation zu gestalten, zu optimieren." (s.* „Bild/Baustein 941,50")

*

Wie viele Impressionen verdanken den Betrachtern, dass man sie sieht.“

(frei nach Hebel)

 

 

solange m. Gedanken & Studien - auch im Netz) in der Zusammenschau m. Erfolgs-Storys - Meilensteine - veranschaulichen, & faszinierende Zeugnisse, bieten; dies ist mir so wichtig wie m. schier dynamischer Forschergeist – inscha’Allah!

 

 

Wer in diesem Spannungsfeld nicht maßvoll kämpft - keine Eigeninitiative beim gestalten der Zukunft zeigt, die geistig-moralische Pflege vernachlässigt (weder Neben-kriegsschauplätze kennt, noch sich geistig stärkt), verzichtet auf das Ergebnis der letzten Instanz. Erfolgserlebnisse (entsprechend der Situation, Beweggründe und „Erholungsphasen“) dürfen nicht ausbleiben; es ist wichtiger seine Stärken zu stärken, als gegen seine Schwächen anzutrainieren; versuche von den Kämpfen die „Credit-Points“ versprechen nicht nur in dieser Welt Nutzen zu gewinnen, sondern auch in jener.“ (frei nach Berthold Brecht)

 

meine Selbstverpflichtung umfasst sicher viel Diskussionsstoff; ähnlich viel, wie z.B. die Datenbrille in der Industrie … (vgl. auch einen Teil m. Übungen, wie „moralische Denkanstöße im Baukastenprinzip“ in Auszüge- auch - im Netz, Lösungsansätze & weitere Anknüpfungspunkte ...

*

... wir brauchen mehr Begeisterung z.B. für Spiritualität, Optimismus,(Gott)Vertrauen

,,> Ibrahim-Mueller.Jimdo.com<

 

Engagement für die Allgemeinheit - Bestandteile m. „Selbsttherapie“; hinterlasse mehrere Spuren [viele Alternativkonzepte für den Tag X, viele Anknüpfungspunkte,

s.> Ibrahim-Miller.de/Spuren< …

 

 

„… texte an und für mehrere „Kampfschauplätze“, seit J.; sehr großer Teil gehört unbestreitbar zu m. ehrenamtlichen Engagements; m. Selbstverpflichtungen, für die breite Öffentlichkeit; möchte sie ins Blickfeld der Gesellschaft rücken ...“

 

*

„… solange ein Konzept zum Nachdenken anregt, sind Übungen („Stärken“) nicht einfach zu erklären; zumal man mit wachsender Erfahrung Kerngedanken anders definiert; in der Sache ein „weites Feld".

 

 

"... Natürlich ist es vieles nicht einfach; wie sich weder Herausforderungen zu stellen, noch Sorgen & Erfolgserlebnisse ( ... ) nach außen zu transportieren; man bedenke aber, dass erstens offene Diskussionen für neuen, zusätzlichen Stoff sorgen, zweitens versuchen viele ( ... ) Sorgen stillschweigend für sich zu bewältigen & ihre Freuden aber kann man ohne weiteres erkennen, & drittens vergegenwärtige man sich stets, dass es Schlimmeres gibt & dass nach jedem Drang eine Erleichterung folgt; wie dass man auch Ermutigungen ( ... ) erfahren kann ...

 

... daher darf man Hoffnungen nie aufgeben; man arbeite an sich - wer beschenkt wird ist anderen gegenüber auch großzügiger - , aber zwischen den Polen; es ist also schön Perspektiven zu haben, diese dann an die breitere Öffentlichkeit weiter zu tragen; wenn man sich dabei auch von Stufe zu Stufe steigernd bessern kann ... aber noch schöner ist es doch auf vorhandenes Potential von Anfang an aufzubauen; je nach Situation zu üben, Erfolge zu erschließen, seinen inneren Kompass immer wieder neu zu justieren, sich aber auf Wesentliches ( ... ) zu konzentrieren ..."

 

... bewahre, wie es an der Zeit ist, ein reges, kritisches Gefühl für das Leben nach dem Tode, hege & pflege Hoffnungen, entwickle die Lernfähigkeit, sei an Zusammenhängen interessiert, bemühe dich intensiv um entsprechende Erkenntnisse, wie beispielsweise einst Galileo Galilei kritische Haltung hegte, um verantwortungsvoll auf Erden zu leben und Schöpfungsverantwortung zu übernehmen; inscha'Allah!“ [(Frei nach Friedrich von Schiller, s. Bild/Baustein 1400 (118)]

 

*

„… es liegt mir fern meine Mitmenschen über die Art und Weise des sich intensiver Wahrnehmens aufzuklären … sie mögen zum Dialog einladen und Denkanstöße geben – zwischen Ehrfurcht, Hoffnung und Verantwortungsbewusstsein … zum guten Willen aller Menschen ...

 

Die W-Fragen möge jeder für sich entdecken ... richte die Blicke auf das Wesentliche; pflege entsprechend der Situation seinen Geist, wie beispielsweise Erfahrungswerte an Bedeutung gewinnen, wenn man älter wird; oder; solange die eigene Erfahrung den Vorteil völliger Gewissheit hat, ist die Grundstimmung der Dankbarkeit und Gegenseitigkeit ein aktuelles Thema

 

*

... versuche von anderen, alten und bewährten Erfahrungen Nutzen zu ziehen; wie z.B. durch die Aufteilung m. PR-Arbeiten in einzelne Aspekte; auf mehrere Seiten und Mosaiksteine; nach der Methode: „The Show must go on!“

*

... Es gibt aber Schlimmeres; mir ist zwar angesichts m. Erfolgsgeschichten ziemlich egal; um aber mit Rilke zu sagen, "auch ich weiß nicht, wie viel Luft nach oben da ist …"

(s. m. Autobiographie!)

*

... Wenn lebenslanges Lernen; allgemein betrachtet eine reale Aufforderung ist, dann müssten m. Wünsche eine Vorsorge, bzw. eine Vorsichtsmaßnahme, ein probates Mittel sein, um u.a. m. o.g. Bewältigung fortzusetzen - oder, was spricht dagegen?

 

*

Das Potpourri meiner Übungen ( ... ) ist sehr weitreichend; gerade so wie auf jeden Drangsal eine Erleichterung folgt; sie sind also unzählbar viele. (s. >Ibrahim-Miller.de/Kern?/Zukunft gestalten/Brainstorming/Danksagung<)

 

egal, ob man auf den Konsens baut & für sich im vergänglichen Dasein was abgewinnt; so wie jeder sich die Gerechtigkeit der letzten Instanz erkämpfen & sich darauf freuen kann - inscha'Allah!) ist alles "panta Rhei"?

 

*

werde mich aber hüten, aus meiner intensiven Daseinsweise auf eine bewährte, funktionierende Lösung zu schließen, irgendjemandem was zu empfehlen; möchte besonders die Wahrnehmung m. ehrenamtlichen Wirkens verstärken, vertiefen ( ... ) & verinnerlichen ..."

 

*

"... leider kann auch ich, weder das weite Feld menschlicher Beziehungen bei einer Darstellung weder beackern, noch mag ich mit meinen bescheidenen Denkansätzen nicht hinter dem Berg halten, warum die deutsche Sprache so viele ... bin von einer Schriftstellerkarriere so weit entfernt bin, wie ein Elefant vom Schlittschuhlaufen … "

*

bringe m. Gedanken -Kopfkino - die Vielfalt (s. Kopfteil der „Bilder“) auf prägnanter Art und Weise auf den Punkt … möchte weiterhin für m. Studien“ ( … ) u. a. Anwendungsszenarien für das Internet der Dinge entwickeln; diesen Prozess über längeren Zeitraum ausüben; zähle die „Baustellen“ zu m. Daueraufgabe … betreibe weitere PR-Arbeit; möchte sie mit „Apps“ schmücken; wie gut mir die Beiträge zur digitalen Infrastruktur gelingen … brauche einen Perspektivenwechsel – weg von rückwärtsgewandten Problemen, hin zu neun, frischen Blicken, die mir die Potentiale meiner Studien erkennen & nutzen lassen … aber, wie ist es mit der Nachhaltigkeit, dem Glaubensrahmen; erfordern nicht schon elektronische Anwendungen eigene Indikatoren …