... ob die Frau Ana Blom wusste, das ihre Aussage viele gar nicht überrascht; genau wie M. Luher King mit seinem Traum, oder wie der Protagonist Keppler, mit seiner Berechnung ...
„… stecke seit vielen Jahren in Lernprozessen ... befinde mich auf Entdeckungsreisen ...
... versuche m. Ehrenämter ( ... ), die Grundstimmung der Dankbarkeit mit einem wachen ethischen Bewusstsein aufzeigen auszutragen; versuche bei der Erweiterung meines Blickfeldes für Zusammenhänge …
... bin für neue Ideen offen; fühle mich nicht nur hin und hergerissen zwischen den Kulturen, sondern fühle mich manchmal wie betäubt und habe ein schlechtes Gewissen, dass ich ein „Dach über dem Kopf habe“,
... während viele Leute keiner Arbeit nachgehen können - und kann auf viele reizvolle „Spaziergänge“ verweisen; überdenke m. Ziele ständig, um auch den Versuchungen (und Gefahrensituationen) nachzugeben, die plötzlich am Wegesrand auftauchen könnten;
... ist m. Behauptung: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." dann nicht naheliegend, sie u.a. in m. ‚Bausteinen‘ festzuhalten, die sind keine neuen Ideen; sind nicht als Aufmerksamkeitswecker verkleidet, sondern bringe so auf vielen Seiten meine Gedanken auf den Punkt
... möchte mein Optimismus (mit Selbstkritik und …in der Gegenwart sehr lange – mit Augenmaß – beibehalten, bzw. fortsetzen; räume dem aber erst ab 2011 eine größere Bedeutung ein …
Wer sich für m. intensives Dasein, m. Tagesprogramme interessiert, sollte sich früher oder später - auch - mit m. Spuren auseinandersetzen; schließlich hat m. Optimismus eine lange, sehr lange Erfolgsstory.
... Welche Erfahrung könnte für Entscheidungsprozesse relevant sein, um das Einschleichen gängiger Vorbehalte positiv zu begegnen ... bei persönlichen Fragen sollte man sicher versuchen den inneren Schweinehund zu besiegen & möglichst immer aus jeder scheinbar unlogischen Situation das Beste machen; gegensteuern ... Wesentlich sind die Erkenntnisse: Sowohl das Gegensteuern, als auch das Gottvertrauen - sind die wichtigsten Herausforderungen; niemand kann sie uns abnehmen; genau wie ... "... befinde mich auf geistigen Entdeckungsreisen; versuche mich nicht nur sprachlich fit zu halten, sondern stärke damit u.a. m. Selbstbewusstsein; erbaue und revidiere Texte & Studien, nicht nur um ein Gefühl das beflügelt zu haben, sondern um später aussagekräftige Argumenten & Anknüpfungspunkte zu haben ..."
... m. o.g. Suche nach der Gerechtigkeit der letzten Instanz, bzw. nach pragmatischen Lösungen ... erinnere - auch hier & möglichst immer - an ihre Bedeutung für alle Menschen ...
Das Gedenken an den Wechsel der Welten ermahnt mich, möglichst immer aktuell zu bleiben; gerade so, wie man an allen Fronten unseres Daseins die Ambitionen der Mitmenschen unterstützen, berücksichtigen und bedenken sollte ... nach Albert Einstein sollte man sich mehr für Fragen der Zukunft interessieren; für Räume der Selbstverpflichtung; man gedenkt ja für andere dazu seien; notwendiges und erwähnenswertes Selbst-Gespür zu schärfen - inscha'Allah!
... arbeite aber an m. offenes Profil; d.h. entwickle bewusst m. Zukunft; sie dürfte zwar für viele offen & ungewiss sein, aber ... "Allahu-alam" ... muss innerhalb des engen & begrenzten Korridors verlaufen; sprich, darf mich nur innerhalb begründeter Zukunftsbilder - "Glaubens-Rahmen" - bewegen; wie zw. den hinlänglich bekannten Polen - Hoffnung, Ehrfurcht & Verantwortungsbewusstsein ...
„… entwickle, texte (fast) täglich, seit Jahren u.a. an Basisinformationen, Herzensprojekten, den Dateien u.a. am O… zu den Programmen, Bestandteilen ( … ), des sich intensiver Wahrnehmens (der anderen Gotteserfahrung, Freiheiten (Wesensmerkmale, Rechte & Pflichten); trotz der vielen unvollendeten Gedanken ( … ); sie sind aber Splitter m. ganzen Zuversicht; sie stehen für den hohen Reiz mich in den Kosmos zu begeben; entfalte Möglichkeiten, einen riesen Mosaik (u.a. Religion und Philosophie anwendend), versuche sie harmonisch und zeitgemäß - entsprechend der Situation - zu gestalten, zu optimieren.“
"Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind." (Albert Einstein)
„Je sorgfältiger man sich an beschauliche Gedanken orientiert, umso ausgewogener könnte man sich für atmende Begriffe ( … ), den Herausforderungen stellen & sich für begründete Hoffnungen engagieren.“ (frei nach Mahatma Gandhi, ehemaliger indischer Staatsoberhaupt - s. a. Versionen!)
„Unser Dasein wird im Verhältnis zu der ermutigenden Gestaltung unserer Pflichtprogramme verstanden werden, die wir – auch – für die ewige Gerechtigkeit für - alle Menschen - vorsorgen.“ (frei nach Secenca, römischer Philosoph)
„Unser Dasein verdient soviel Respekt, wie wir Herausforderungen als positive Ermutigungen– auch – für die ewige Gerechtigkeit nutzen.“ (frei nach Secenca, römischer Philosoph)
„Unser Dasein verdient soviel Bedeutung, wie wir Herausforderungen – auch – für die höhere Ordnung nutzen.“ (Secenca, römischer Philosoph)
„Unser Dasein verdient soviel Beachtung, wie wir Herausforderungen – auch – für die letzte Instanz nutzen.“
(frei nach Secenca, römischer Philosoph)
... solange es keine Übungen gibt, die isolierte Lösungen/Ansätze für alle Fragen anbietet; man muss die Mosaiksteine gewichten & entsprechend der Situation abwägen ...
... werde mich hüten, aus meiner intensiven Daseinsweise ( … ) auf eine Patentlösung zu schließen & weiter zu empfehlen … jeder möge
selbst entscheiden, was für ihn gut ist …
(s. „Bild/Baustein 427,1,2,3,4,5/C")
...Denkanstöße ( ... ) sind nicht einfach Projekte, die einfach irgendwann enden, sondern Prozesse, die mich (& uns) immer neu herausfordern; dabei dürfen "Spuren" nicht isoliert betrachtet werden; alles für einen Zugewinn an Informationen, aus denen mehr erwächst als Vertrauen aufzubauen, zu stärken ... inscha'Allah!
... für ein Zugewinn an Informationen und Wissen, aus dem vielleicht sogar mehr erwächst …
... solange unsere Gesellschaft auf Technologien & auf Forschung basiert, die mit Geowissenschaften zusammenhängen ...
... solange es keine Übungen gibt, die isolierte Lösungen/Ansätze für alle Fragen anbietet; man muss die Mosaiksteine gewichten & entsprechend der Situation abwägen ...
… habe optimistische Gedanken zu hegen weder erfunden, noch bin ich darauf stolz, die Erfahrung ergibt sich einfach; hoffe dies solange fortsetzen zu dürfen, von den Prüfungen - Kämpfen auf verschiedenen „Kriegsschauplätzen“ - nicht nur in diesem Leben, sondern auch in der höheren Ordnung Nutzen gewinnen zu können …
... betreibe damit freiwillig einen großen Aufwand und zeige, dass alles erfahrbar ist; dies ergibt sich einfach so in mehreren Jahren meiner Selbstverpflichtung, und zieht sich durch meine o.g. Aufgaben, wie sich die Werke des Johann Wolfgang von Goethe in der Geschichte Deutschlands Platz finden …
"Wer viel erwartet, kann auch viel Leid erfahren."
"Wer viel erwartet, muss auch viel Leid dulden."
... freue mich lieber nicht viel, damit Enttäuschungen nicht so groß sind ... "Entdecke dich selbst -
"... Natürlich ist vieles nicht einfach; wie, sich weder Herausforderungen zu stellen, noch Enttäuschungen & Erlebnisse ( ... ) zu verarbeiten; man bedenke aber, dass erstens offene "Baustellen" für neuen, zusätzlichen Stoff sorgen, zweitens versuchen viele ( ... ) Sorgen stillschweigend für sich zu bewältigen & ihre Freuden aber kann man ohne weiteres erkennen, & drittens vergegenwärtige man sich stets, dass es Schlimmeres gibt & dass nach jedem Drang eine Erleichterung folgt; wie dass man auch Ermutigungen ( ... ) erfahren kann ...
... daher darf man Hoffnungen nie aufgeben; man arbeite an sich - wer beschenkt wird ist anderen gegenüber auch großzügiger - , aber zwischen Ehrfurcht, Hoffnung & Verantwortungsbewusstsein; es ist also schön Perspektiven zu haben, zu erleben, diese dann - später - an die breitere Öffentlichkeit weiter zu transportieren ... wenn man dabei seine auch Lernfähigkeit weiter entwickeln, sich bessern kann ... (s. andere Versionen auch im Netz!)
... aber noch schöner ist es doch auf vorhandenes Potential von Anfang an aufzubauen; je nach Situation zu üben, Erfolge zu erschließen, seinen inneren Kompass immer wieder neu zu justieren, sich aber auf Wesentliches ( ... ) zu konzentrieren ..."
* * *
... bewahre, wie es an der Zeit ist, ein reges, kritisches Gefühl für das Leben nach dem Tode, hege & pflege Hoffnungen, entwickle die Lernfähigkeit, sei an Zusammenhängen interessiert, bemühe dich intensiv um entsprechende Erkenntnisse, wie beispielsweise einst Galileo Galilei kritische Haltung hegte, um verantwortungsvoll auf Erden zu leben und Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen; inscha'Allah! [(Frei nach Friedrich von Schiller, s. "Bild/Baustein 1400 (118)]
... um geistige und körperliche Kräfte zu mobilisieren, um sie schon in der vernetzten - leider aber in der vergänglichen & trügerischen - Welt gelassen zu entgegnen ...
… texte u.a. an m. Studien, den sogenannten „Haus-Aufgaben“, Übungen, Gedanken *, u. a. an Basisinformationen, an hinlänglich bekanntes, immer & überall verfügbares Wissen, um an m. Meilensteine zu erinnern ... diese sind nach mehreren Phasen nicht nur den Kinderschuhen entwachsen, sondern ... "
...* Gedanken, die für m. intensives Dasein sprechen, mich immer wieder von Neuem herausfordern; bekanntlich steigert die Integration der Übungen ( ... ); nicht nur m. Selbstwertgefühl, sondern sie treiben auch Bewältigungen, wie ehrenamtliches Wirken voran ... d.h. vieles intensiviert die gesellschaftliche Teilhabe, wie den Glauben an die höhere Ordnung ...
... solange die Forschung der Nachfrage aus Industrie und Wissenschaft folgt ...
(s. >Ibrahim-Miller.de/Kernfragen/Brainstorming< ... brauche mehr Mut z.B. im Auftreten gegenüber Panikmachern ( ...) & viel mehr (Gott)Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Spuren & Stärken ...)
... für ein Zugewinn an Informationen und Wissen, aus dem vielleicht sogar mehr erwächst …
... solange unsere Gesellschaft auf Technologien & auf Forschung basiert, die mit Geowissenschaften zusammenhängen ...
... solange es keine Übungen gibt,die isolierte Lösungen/Ansätze für alle Fragen anbietet; man muss die Mosaiksteine gewichten & entsprechend der Situation abwägen ...
( -alte Versionen m. Übungen -)
... schließlich beruhen Entscheidungsprozesse auf Wissen, Ziele und Informationen ... Verstehen wir mehr Zusammenhänge, weil Medien mehr Bilder liefern? Was nutzen die vielen Teilaspekte, wenn sie nicht optimal umgesetzt werden? … Da man möglichst immer Hoffnung zum Grundsatz erheben sollte: Weder dürfen Erfolgserlebnisse, wie auch Kampfgeist (Pflichtbewusstsein) ausbleiben, da sie beim Aufbau des Selbstbewusstsein helfen, noch darf man sie nur in dieser Welt erleben, dass Anstrengung sich lohnt, sondern auch in jener ... noch dürfen Denkanstöße und gute Taten und Freuden des Lebens ausbleiben ... ob und wie man Gottergeben ist, hängt nicht von der Zahl der Mosaiksteine ab, die man beachtet, sondern davon, ob man sein diesseitiges Leben stets nach dem Maßstab ausrichtet, Der uns näher ist als unser Halsschlagader; und mit Zuständen, die man nicht ändern kann, sollte man – mit Gottvertrauen und privater Maßnahme („Kompromiss“, sich selbst hinterfragend) – humorvoll - umgehen ...“
„… entwickle, texte (fast) täglich, aber seit Jahren u.a. an Basisinformationen, Herzensprojekten, den Dateien u.a. am O… zu den Programmen, Bestandteilen ( … ), des sich intensiver Wahrnehmens (der anderen Gotteserfahrung, Freiheiten (Wesensmerkmale), Rechten & Pflichten); trotz der vielen unvollendeten Gedanken ( … ); sie sind aber Splitter m. ganzen Zuversicht; sie stehen für den hohen Reiz mich in den Kosmos zu begeben; entfalte Möglichkeiten, einen riesen Mosaik (u.a. Religion und Philosophie anwendend), versuche sie harmonisch und zeitgemäß - entsprechend der Situation - zu gestalten, zu optimieren.“
...Denkanstöße ( ... ) sind nicht einfach Projekte, die einfach irgendwann enden, sondern Prozesse, die mich (& uns) immer neu herausfordern; dabei dürfen "Spuren" nicht isoliert betrachtet werden; alles für einen Zugewinn an Informationen, aus denen mehr erwächst als Vertrauen aufzubauen, zu stärken ... inscha'Allah!
... für ein Zugewinn an Informationen und Wissen, aus dem vielleicht sogar mehr erwächst …
Ibrahim Gümüstekin (Müller), Deutsche Str. 27, 44339 DO,
E-Mail: Info@Ibrahim.Miller.de - s. auch >Ibrahim-Muller.Jimdofree.com<, >Ibrahim-Miller.Jimdofree.com<
Besuchen Sie auch m. anderen Websites, wie z.B.: >Ibrahim-Mueller.Jimdo.com<, >Ibrahim-Miller.Jimdo.com &
>Ibrahim-m.Jimdofree.com<